Frankfurt Gay Guide & Map 2025

Events & Termine in Frankfurt

|  18. Januar 2025
1001 Queer Oriental Night: monatliche schwul-lesbische Oriental-Party. Musik: Türkischer Pop, Oriental, Balkan Pop, House und Charts, unter anderem mit DJane Mo und Sezer Çağlar.
Eintritt: 20 € (15 € bis 23:30)
Ab 23:00 @ Orange Peel (Kaiserstraße 39)
|  17. – 20. Juli 2025
CSD Frankfurt 2025: CSD-Demo und Parade durch das Zentrum von Frankfurt am Samstag, 19. Juli.
|  29. – 31. August 2025
Museumsuferfest 2025: großes jährliches Kulturfestival direkt am Main im Herzen von Frankfurt. Mit besonderen Angeboten der Frankfurter Museen, Musik, Bühnenproduktionen, Feuerwerk und einem vielfältigen Gastronomie-Angebot.
11:00/15:00 – 24:00/01:00 @ Museumsufer (Schaumainkai)
|  15. – 19. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse 2025: die weltweit wichtigste Messe für Bücher und digitale Inhalte. Von Mittwoch bis Freitag nur für Fachbesucher geöffnet, Samstag und Sonntag offen für alle Literaturinteressierten.
@ Messe Frankfurt (Ludwig-Erhard-Anlage 1)

Queer durch Frankfurt

Frankfurt am Main ist mit über 750.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Deutschlands (im Ballungsraum Frankfurt wohnen sogar weit über 2 Millionen Menschen) und blickt auf eine über 1200-jährige bewegte Geschichte zurück.
International bekannt ist Frankfurt heute vor allem als eines der weltweit wichtigsten Finanzzentren.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören unter anderem das historische Rathaus ›Römer‹, der ›Kaiserdom St. Bartholomäus‹ als Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser, das Goethe-Haus in der Altstadt und der Palmengarten im Stadtteil Westend.

Die ehemalige ›Paulskirche‹, in der 1848/49 das erste deutsche Parlament – die Nationalversammlung – tagte, erlitt im Zweiten Weltkrieg wie große Teile der Altstadt schwere Zerstörungen. Nach dem Krieg äußerlich wiederaufgebaut, finden in der Paulskirche heute vor allem Ausstellungen und Veranstaltungen statt, darunter die jährliche Verleihung des renommierten ›Friedenspreises des Deutschen Buchhandels‹ anlässlich der Frankfurter Buchmesse.

Die meisten Lokale der Frankfurter Gay-Szene befinden sich seit vielen Jahren mitten in der Innenstadt, rund um die Schäfergasse und Alte Gasse. Der kleine Platz an der Kreuzung beider Straßen trägt seit 1995 den Namen des schwulen Schriftstellers Klaus Mann.

Zu den jährlichen Höhepunkten und queeren Events in Frankfurt gehören unter anderem der CSD Frankfurt im Juli, die Frankfurter Buchmesse im Oktober und das internationale LGBT-Sportturnier FVV Xmas im Dezember.

Anfang der 1950er Jahre hatte die Stadt mit den sogenannten Frankfurter Homosexuellenprozessen noch traurige Berühmtheit erlangt. Um die hundert schwule Männer wurden damals in Frankfurt verhaftet, viele von ihnen angeklagt und verurteilt, einige in den Suizid getrieben. Einer der beteiligten Richter hatte sich schon zu Nazi-Zeiten bei der Verfolgung von Homosexuellen durch besonderen Eifer hervorgetan.

Zur Erinnerung an die Verfolgung von Homosexuellen durch die Nazis ist 1994 auf dem oben bereits erwähnten Klaus-Mann-Platz das Mahnmal Frankfurter Engel eingeweiht worden, die erste Gedenkstätte dieser Art in Deutschland.