Amsterdam Gay Guide 2025

Events & Termine in Amsterdam

|  1. November 2025
Museumsnacht Amsterdam: Auch dieses Jahr werden wieder um die 70 Museen und Einrichtungen von 19:00 bis 02:00 ihre Türen öffnen für besondere Veranstaltungen mit Bands, DJs, Filmen, Performances u.v.m.
Tickets: 25 €
|  27. November – 18. Januar 2026
Amsterdam Light Festival 2025-2026: Lichtskulpturen, Installationen und Projektionen von internationalen Künstlern in und entlang der Grachten von Amsterdam.
16:30 – 22:00/23:00
|  25. Juli – 8. August 2026
WorldPride Amsterdam 2026: zum ersten Mal wird Amsterdam im Sommer 2026 Gastgeber des WorldPride sein, eines globalen Events, das sich dem Ziel verschrieben hat, die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für LGBTQIA+-Themen international zu fördern.
|  31. Juli – 1. August 2026
WorldPride Music Festival: riesiges Musik-Event mit internationalen Top-Künstlern und DJs.
@ AFAS Live (Johan Cruijff Boulevard 590)

Queer durch Amsterdam

Die niederländische Hauptstadt Amsterdam war über viele Jahrhunderte eine mächtige Handelsstadt und ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaften. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem die weltberühmten Grachten mit den alten Handelshäusern, das Anne-Frank-Haus, der Vondelpark, der Tulpenmarkt und die über zweihundert sogenannten Coffeeshops. Zahlreiche Kunstmuseen mit bedeutenden Sammlungen und Werken niederländischer Maler wie Rembrandt und Vincent van Gogh zeugen von Amsterdams langer Tradition als Stadt der Künste.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt Amsterdam als schwule Hauptstadt Europas, nicht zuletzt wegen der liberalen Atmosphäre in der Stadt, die zu dieser Zeit den meisten anderen europäischen Städten weit voraus war, und sicher auch wegen der Schönheit der Stadt.

Amsterdam hat mehrere schwule Ausgehviertel, alle nicht weit voneinander entfernt. Am bekanntesten ist die Straße mit dem für Ausländer unaussprechlichen Namen, die Reguliersdwarsstraat, eher Mainstream und vor allem im Sommer und an den Wochenenden recht belebt.

Auf unserer Seite über die schwulen Clubs in Amsterdam fällt vielleicht auf, dass es heutzutage kaum noch reguläre Gay-Clubs gibt. Die beliebtesten und bestbesuchten Partys sind jene, die monatlich oder gar nur alle paar Monate stattfinden. Wer also auf Partys mit Hunderten halbnackter tanzender Männer steht, sollte sich vorab hier über die nächsten Termine informieren.

Zu den jährlichen Höhepunkten und queeren Events in Amsterdam gehören unter anderem das LGBTQ-Filmfestival Roze Filmdagen im März, der Königstag am 27. (oder 26.) April, das Milkshake Festival im Juli, der Gay Pride Amsterdam mit der Bootsparade Anfang August, das StreetHeart-Straßenfest im September und das Amsterdam Dance Event-Festival im Oktober.